Adventsprojekt Höfe / Richterswil 2016

Adventsprojekt Höfe / Richterswil 2016

18.12.201619:00
Reformierte Kirche Richterswil
18.12.201619:00

Tösstaler Kammerchor
Marina Bärtsch (Sopran), Simone Hofstetter (Alt), Reto Hofstetter (Tenor), Reinhard Strebel (Bass)
Instrumentalensemble ad hoc: Alexandra Horat (Harfe), Fabienne Romer (Orgel)
Leitung: Kantor Andreas Zwingli

Unser Weihnachtsprogramm beginnt mit einem Werk Camille Saint-Saëns. Sein Psalm 18 entstand 182/3 und ist im polyphonen Stil Joh.Seb.Bachs geschrieben.

Saint-Saëns erreichte nach Kinder- und Jugendjahren in Algier als Wunderkind besten Unterricht und Förderung. Später gehörte Gabriel Fauré zu seinen Schülern. Sein Cantique de Jean Racine (bekannter Autor der französischen Klassik) besticht mit seiner besinnlichen Intimität des Chores, begleitet von Harfe und Streichern.

César Franck, von deutsch-belgischer Abstammung, gehörte zum Freundeskreis um Saint-Saëns. Ab 1837 erhielt er am Pariser Konservatorium seine Ausbildung. Als wohl bekanntester Pariser Organist prägte er eine ganze Organistengeneration. Seine Vertonung des Psalmes 118 gehört zu den schönsten Werken der Chorliteratur.

Den Höhepunkt unseres Konzertes bildet das «Oratorio de Noël», welche 1858 entstanden war. Das eröffnende Prélude im Stile Bachs erklingt als «Pastorale» und verweist auf barocke Vorbilder. Daran schliesst sich die Engelsbotschaft des Solistenquartettes an, welches ins Gloria vom Chor gesungen mündet.

Eine Arie für Mezzosopran geht einer Tenorarie im Wechsel mit Frauenchor voran. Darauf folgt ein Duett von Sopran und Bariton, mit einer wundervollen Einleitung der Harfe. Eine kurze dramatische Episode des Chores («Warum toben die Heiden») wandelt sich rasch in eine feierlich-ruhige Anrufung der Dreifaltigkeit. Im Trio «Tecum principium» harmoniert das Solistentrio der figuerierten Harfenbegleitung. Das Quatuor «Alleluja» ist ein festlicher Chor der Solisten und des Chores. Im anschliessenden Quintett erklingt das Motiv des Eingangspréludes wieder. Anstelle des Solistenquintettes sind die 5 Stimmen dem Chor anvertraut. Das Solistenquartett wirft das Alleluja ein. Ein festlicher Schlusschor beschliesst das Werk.

Neben dem Tösstaler Kammerchor musiziert ein hochkarätiges Ensemble von Gesangssolisten und Instrumentalisten.

Weitere Konzerte

03.10.
18:00
Katholische Kirche Richterswil

Duokonzert – Bariton und Orgel

PROGRAMM:

Antonín Dvořák: Biblische Gesänge, op. 99, Auswahl…

03.10.
20:00
Reformierte Kirche Richterswil

Am 3. Oktober um 20 Uhr findet in der reformierten Kirche Richterswil ein besonderes Konzertereignis statt: die 1.…

01.11.
19:30
Reformierte Kirche Richterswil

Werke von Bowen, Tschaikowsky, Kodály, Martinů

Philomène Incici, Bratsche
Michael Bártek, Orgel

Unterstützung

Newsletter abonnieren

Feldgruppe 1 links

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie regelmässig über unsere Konzerte.

Feldgruppe 2

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Unsere Sponsor*innen