Die 2012 neu gebaute Marienkirche in Samstagern ist eine der jüngsten Kirchen der Schweiz. Der helle und freundliche Kirchenraum mit 100 Sitzplätzen (erweiterbar auf 130) dient neben Gottesdiensten auch diversen Konzerten als ideale Lokalität.
Adresse:
Marienkirche Samstagern
Walder
8833 Samstagern
Die Orgel


Die Orgel der Marienkirche Samstagern
Es ist der glückliche Umstand eingetreten, dass die Zisterzienserabtei Hauterive in ihrer Abteikirche ein dem Raum angemessen grosses Instrument eingebaut hat. Das bisherige Instrument hat abgesehen von der Front kein Gehäuse – ausnahmsweise ein Vorteil. So liess sich auf diese Weise das Instrument auch architektonisch hervorragend in die neue Marienkirche Samstagern integrieren, womit das mechanische Instrument aus dem Hause Kuhn mit seinen 18 Registern einen würdigen Platz gefunden hat. Dass wir für ein Instrument, welches neu gut Fr. 500‘000.- kostet, letztlich inklusive Revision ca. Fr. 150‘000.- bezahlen mussten, zeigt, dass auch kostenbewusst Gutes geschaffen werden kann.
Orgelbau Th. Kuhn AG, 1957
Versetzung: Orgelbau Th. Kuhn AG, 2012
Windladen: Schleifladen
Traktur: mechanisch
Registratur: mechanisch
Einweihung: 11.02.2012
Experte: Mario Pinggera
Intonation: Thierry Pécaut
Register: 17
Manual I, Hauptwerk C-g'''
Principal 8
Flûte conique 8
Octave 8
Flûte à cheminée 4
Fourniture IV-V 2
Manual II, Schwellwerk C – g'''
Bourdon 8
Suavial 8
Principal 4
Flûte 4
Nazard 2 2/3
Flageolet 2
Tierce 1 3/5
Plein jeu III-IV 1 1/3
Trompette 8
Pedal C – f'
Subbass 16
Basson 16
Bourdon 16
Flûte 8
Koppeln, Spielhilfen:
Normalkoppeln II – I, II – P, I – P, Sub II / I
3 freie Kombinationen
Tutti