Membra Jesu nostri

Membra Jesu nostri

3.04.201519:30
Reformierte Kirche Richterswil
3.04.201519:30

(«Die allerheiligsten Gliedmassen unseres leidenden Jesus»)

Reformierter Kirchenchor mit Verstärkung

  • Sybille Diethelm (Sopran)
  • Alexander Seidel (Altus)
  • Reto Hofstetter (Tenor)
  • Reinhard Strebel (Bass)

Instrumentalensemble ad hoc

Leitung, Kantor Andreas Zwingli

Es ist ein Zyklus von sieben Passions-Kantaten des Barockkomponisten Dieterich Buxtehude (BuxWV 75)., 1680 geschrieben.

Der Text des Werkes kombiniert Bibelverse mit Versen einer mittelalterlichen Andachtsdichtung, die zu Buxtehudes Zeit unter dem Namen Domini Bernhardi Oratio Rhythmica bekannt war und als Werk des heiligen Bernhard von Clairvaux angesehen wurde, heute aber Arnulf von Löwen zugeschrieben wird. Diese Dichtung besteht aus sieben Teilen, die in aufsteigender Reihenfolge einer Körperpartie des Gekreuzigten gewidmet sind: Füsse, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz, Gesicht. Jeder Teil hat fünf zehnzeilige Strophen (der dem Herz gewidmete Teil sieben), von denen jede wieder in zwei fünfzeilige Halbstrophen unterteilt ist. Der siebte Teil Salve caput cruentatum hatte Paul Gerhardt als Vorlage für das Kirchenlied O Haupt voll Blut und Wunden gedient.

Die einzelnen Kantaten haben in der Regel den folgenden Aufbau:

Sonata: instrumentale Einleitung

Concerto: Bibelwort, das auf das jeweilige Körperteil hinweist (meist dem Alten Testament entnommen), als Chorstück (meist SSATB, in Kantate 5 ATB, in Kantate 6 SSB, wobei der «Chor» aus den Solosängern bestehen kann) drei musikalisch ähnliche bis identische Arien auf den Text von drei Halbstrophen der Oratio Rhythmica (meistens zwei Soli und ein Terzett) mit dazwischen liegenden Instrumentalritornellen

Wiederholung des Concerto

Die Membra Jesu nostri sind Musterbeispiele der hochbarocken «Concerto-Aria-Kantate». Hervorzuheben ist sowohl ihre formale Geschlossenheit als auch ihre starke Expressivität.

Weitere Konzerte

03.10.
18:00
Katholische Kirche Richterswil

Duokonzert – Bariton und Orgel

PROGRAMM:

Antonín Dvořák: Biblische Gesänge, op. 99, Auswahl…

03.10.
20:00
Reformierte Kirche Richterswil

Am 3. Oktober um 20 Uhr findet in der reformierten Kirche Richterswil ein besonderes Konzertereignis statt: die 1.…

01.11.
19:30
Reformierte Kirche Richterswil

Werke von Bowen, Tschaikowsky, Kodály, Martinů

Philomène Incici, Bratsche
Michael Bártek, Orgel

Unterstützung

Newsletter abonnieren

Feldgruppe 1 links

Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir informieren Sie regelmässig über unsere Konzerte.

Feldgruppe 2

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.

Unsere Sponsor*innen